top of page

Alle Infos zur Ernährungsberatung

Image by Brooke Lark

Gründe für eine Ernährungsberatung

Durch eine Ernährungsberatung kannst Du nicht nur präventiv Erkrankungen vorbeugen, sondern aktiv Dein Wohlbefinden durch eine bessere Lebensmittelauswahl und Gewichtsmanagement steigern (§ 20 SGBV). 

  • für gesunde Menschen

  • für Sportler*innen: Optimierung des Mahlzeitentimings und der Regeneration nach dem Training sowie nach Verletzungen

  • individuelle Beratung bei Fragen rund um bedarfsgerechte Ernährung sowie alternative Kostformen wie vegetarische und vegane Ernährung 

  • Erhebung von Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten

  • Einkaufstraining, Kühlschrank-Check (optional)

gesundes Essen

Ablauf

Nach einem kostenlosen Telefonat, in welchem Du mir dein Anliegen berichtest, kommt es zur Erstberatung. Individuell erfolgen nach Bedarf Folgetermine.

  1. Erstberatung: Wir werten gemeinsam dein Ernährungstagebuch aus und sprechen über deine aktuellen Ernährungsgewohnheiten. 

  2. Folgeberatung: Wir formulieren gemeinsame Ziele und planen die Maßnahmen für die nächsten Wochen.

  3. weitere Folgeberatungen: Diese passe ich individuell an und vermittle das notwendige Praxiswissen zur Zielerreichung.

Leistungen: Dienstleistungen

Alle Infos zur Ernährungstherapie

Leistungen: Dienstleistungen
Bagels

Wann kommt eine Therapie in Frage?

Bereits erkrankte Menschen können durch eine vom Arzt verordnete Ernährungstherapie (§ 43 SGB V) ihren Gesundheitszustand und ihr Wohlbefinden verbessern. Viele Krankenkassen bezuschussen diese Leistung.

Ich berate bei folgenden ernährungsmitbedingten Erkrankungen: 

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Gluten)

  • Stoffwechselerkrankungen (Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Diabetes)

  • Erkrankungen der Verdauungsorgane (Reizdarm-Syndrom, Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Obstipation, Divertikulitis)

  • Hyperurikämie und Gicht

  • Osteoporose

  • Übergewicht/Adipositas 

  • Rheumatische Erkrankungen (Arthrose, Arthritis)

Frage mich gerne nach deiner individuellen Diagnose und wir schauen, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt. 

Ablauf

Zunächst lässt Du dir eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung von deinem Arzt ausstellen (siehe auch "FAQ"). Nach Klärung aller Formalitäten kann es endlich losgehen: 

  1. Anamnese: Wir schauen uns gemeinsam deine Lebens- und Ernährungssituation an. Dazu führst du vorab ein Ernährungstagebuch, welches wir in unserer Erstberatung gemeinsam auswerten. 

  2. Ernährungsdiagnose: Nach unserem Gespräch stelle ich eine Ernährungsdiagnose mit allen Problemen, Ursachen und Symptomen.

  3. Folgeberatung: In der zweiten Beratung werden wir gemeinsam die Interventionen planen. Wir sortieren nach Schwerpunkten und erarbeiten gemeinsam Ziele für die nächsten Wochen.

  4. In der Zwischenzeit erfolgen in gewissen Abständen Folgeberatungen, in welchen ich dir all das nötige Wissen vermittle, welches du zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen brauchst. 

  5. Wir überprüfen nach ca.  6-8 Wochen deine Fortschritte und passen jenachdem die Ziele erneut an. 

bottom of page